Beim gestrigen (14. Mai) Ehrenamtstag der Feuerwehr Nidderau, an dem zahlreiche Feuerwehrangehörige für ihren engagierten Dienst geehrt und befördert wurden, stand das ehrenamtliche Engagement im Mittelpunkt.
„Der Ehrenamtstag ist ein Tag des Dankes, der Anerkennung, der Wertschätzung und des Zusammenhalts“, betonte Stadtbrandinspektor Christopher Leidner in seiner Ansprache. „Dieser Abend heute soll noch einmal die Bedeutung und Wichtigkeit für unser außergewöhnliches Hobby hervorheben.“
Zahlreiche Ehrungen und Beförderungen
Insgesamt 15 Kameradinnen und Kameraden erhielten eine Anerkennungsprämie des Landes Hessen für ihr langjähriges Engagement, eine Einsatzkraft wurden mit dem Brandschutzehrenabzeichen ausgezeichnet. 25 Feuerwehrangehörige wurden befördert und vier Neuaufnahmen konnten begrüßt werden. Nach jahrzehntelangem Dienst in der Einsatzabteilung wurde Ottmar Möller feierlich in die Ehren- und Altersabteilung übernommen.
„Was ihr Tag für Tag leistet, ist alles andere als selbstverständlich. Ihr seid für Menschen da, die euch oft völlig unbekannt sind – für unsere Stadt, unsere Sicherheit, unser Miteinander“, so Leidner weiter.
Ehrengäste unterstreichen Bedeutung des Ehrenamts
Mit ihrer Anwesenheit zeigten auch Bürgermeister Andreas Bär, Landrat Thorsten Stolz, Kreisbrandinspektor Markus Busanni sowie der neue Kreisbrandmeister Björn Winterhalter und Kreisjugendfeuerwehrwart Volker Schulz ihre besondere Wertschätzung für das Ehrenamt in der Feuerwehr. Ihre regelmäßige Präsenz bei Feuerwehrveranstaltungen und ihr offenes Ohr für die Belange der Einsatzkräfte verdeutlichen: Dieses Engagement wird gesehen, anerkannt und unterstützt. „Wir müssen denjenigen Dank und Raum geben, die es verdient haben“, ist sich Bürgermeister Bär sicher. Landrat Stolz ergänzt: „Ihr ehrenamtliches Engagement ist keine Selbstverständlichkeit“.
Nachwuchsförderung als Zukunftsaufgabe
16 Betreuerinnen und Betreuer aus der Kinder- und Jugendfeuerwehr erhielten Auszeichnungen für ihre engagierte Nachwuchsarbeit. Durch ihren Einsatz wechseln regelmäßig Kinder und Jugendliche in die Einsatzabteilung – ein Beweis für die erfolgreiche und nachhaltige Förderung. „Das ist unsere Zukunft. Das sind die Einsatzkräfte von morgen. Ihr sorgt dafür, dass unsere Feuerwehr stark bleibt“, weiß Stadtjugendwartin Nicole Salomon.
Wechsel in der Jugendarbeit
Personelle Veränderungen gab es auch im Bereich der Nachwuchsarbeit am Standort in Windecken: Franziska Reim wurde zur neuen Bambiniwartin und Peter Traudt zu ihrem Stellvertreter ernannt. Neuer stellvertretender Jugendwart ist Timo Siegler. Diese Wechsel wurden notwendig, da Nicole Salomon bereits im Januar zur neuen Stadtjugendfeuerwehrwartin gewählt wurde.
Kamil Pytel und Robin Schaub wurden als neue Jugendwarte am Standort Ostheim ernannt. Leidner sowie Salomon bedankte sich ausdrücklich bei den bisherigen Amtsinhabern Sebastian Schmid und Tobias Köppel sowie bei den ehemaligen Stadtjugendwarten Nils Kopmann und Oliver Starck für ihre langjährige und engagierte Arbeit. Auch Thorsten Philippi wurde für seine Tätigkeit als ehemaliger stellvertretender Wehrführer in Windecken gewürdigt.
Ehrenamt stärken – Perspektiven schaffen
Leidner machte in seiner Rede deutlich, wie wichtig es sei, das Ehrenamt dauerhaft zu stärken: „Ihr seid das Rückgrat unserer Stadt. Dieses Engagement verdient mehr als Applaus – es verdient Respekt, Unterstützung und bestmögliche Rahmenbedingungen.“ Er dankte der Stadt Nidderau, dem Main-Kinzig-Kreis sowie allen Verantwortlichen für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen.
Die Veranstaltung endete mit einem geselligen Beisammensein, bei dem sich Feuerwehrangehörige, Gäste und Führungskräfte in lockerer Atmosphäre austauschten.
„Nidderau kann stolz auf seine Feuerwehr sein – und auf jeden einzelnen von Euch“, so Leidner abschließend.
Bildergalerie:













Anerkennungsprämie:
Marcel Hinkel | 10 Jahre |
Nicole Salomon | 10 Jahre |
Janine Scheele | 10 Jahre |
Michaela Melzer | 10 Jahre |
Denise Bayer | 20 Jahre |
Marco Deicken | 20 Jahre |
Dennis Maxheim | 20 Jahre |
Tim Weckerlein | 20 Jahre |
Christian Weisbecker | 20 Jahre |
Ralf Heitmann | 30 Jahre |
Marcel Keim | 30 Jahre |
Frank Hens | 40 Jahre |
Markus Schmid | 40 Jahre |
Sabine Traudt | 40 Jahre |
Peter Bastian | 50 Jahre |
Brandschutzehrenzeichen:
Alexander Möller | Silber |
Verleihung Kinderfeuerwehr-Medaille:
Laura Hinkel | Bronze |
Sina Dörr | Bronze |
Andrea Knapp | Bronze |
Anna-Lena Stelz | Bronze |
Denise Bayer | Bronze |
Peter Traudt | Bronze |
Franziska Reim | Bronze |
Daniel Bockkom | Bronze |
Nicole Salomon | Bronze |
Saskia Krüger | Silber |
Nils Kopmann | Gold |
Verleihung JFW-Floriansmedaille:
Lukas Limbach | Floriansmedaille Bronze |
Laura Hinkel | Florianmedaille Bronze |
Denise Bayer | Floriansmedaille Silber |
Nils Kopmann | Floriansmedaille Silber |
Anna-Lena | Floriansmedaille Silber |
Beförderungen:
Fabian Habicht | Feuerwehrmann-Anwärter |
Tamino Diebel | Feuerwehrmann-Anwärter |
Oskar Wozuy | Feuerwehrmann-Anwärter |
Jens Chwalek | Feuerwehrmann-Anwärter |
Carolin Görtz | Feuerwehrfrau |
Jan Foss | Oberfeuerwehrmann |
Josefine Euler | Oberfeuerwehrfrau |
Jack Parsons | Oberfeuerwehrmann |
Tobias Frommann | Oberfeuerwehrmann |
Dawid Klek | Oberfeuerwehrmann |
Alexander Stöcker | Oberfeuerwehrmann |
Jhon Steven Wolfrom Pelaez | Oberfeuerwehrmann |
Maximilian Wilde | Oberfeuerwehrmann |
Tom Menzel | Oberfeuerwehrmann |
Isabell Will | Oberfeuerwehrfrau |
Timo Siegler | Hauptfeuerwehrmann |
Peter Traudt | Hauptfeuerwehrmann |
Saskia Krüger | Hauptfeuerwehrfrau |
Lukas Köppel | Hauptfeuerwehrmann |
Fabian Mey | Hauptfeuerwehrmann |
Michaela Melzer | Oberlöschmeisterin |
Marco Albano | Oberlöschmeister |
Benjamin Schweizer | Oberlöschmeister |
Florian Lattich | Oberlöschmeister |
Lukas Leon Hirt | Oberlöschmeister |
Peter Tripp | Brandmeister |
Christian Weisbecker | Brandmeister |
Georg Borsutzki | Brandmeister |
Stefan Dax | Hauptbrandmeister |
Übernahme in die Ehren- und Altersabteilung:
- Ottmar Möller