+++Newsticker+++
Hier werden in regelmäßigen Abständen *News* zur Veranstaltung veröffnetlicht.


Update 27.12.2024…
Ein Schwerpunkt der Ausstellung wird Vegetationsbrandbekämpfung sein, neben Fahrzeugen vom Standort Nidderau wird auch ein Abrollbehälterfahrzeug mit AB Tank stationiert in Bad Vilbel, Stadtteil Heilsberg zu sehen sein.

Update 11.01.2025…
Die Organisation für den Tag der Feuerwehr läuft auf Hochtouren, momentan wird das Rahmenprogramm ausgearbeitet und man kann an dieser Stelle schon sagen, für jung und alt wird etwas geboten werden! Unsere Kameraden der Stadt Nidderau werden sie Veranstaltung mit dem WLF, ELW, KdoW und dem jüngsten Löschfahrzeug ebenfalls begleiten! Großen Dank dafür…

Update 25.01.2025…
Wir freuen uns, dass sich Oldtimer Truppe aus Neu Isenburg erneut an der Ausstellung beteiligen wird und nicht nur ihre LB sondern auch die historische Magirus DLK zeigen werden. Damit steigt die Zahl der ausgestellten modernen und historischen Hubrettungsgeräte auf sechs. Vielen Dank dafür.

Update 07.02.2025…
Freudige Nachricht vom Team, welches die große Fahrzeugausstellung beim Tag der Feuerwehr betreut. Wir freuen uns besonders bereits die Zusage von sechs Hubrettungsfahrzeugen aktuell und historisch zu haben. Erwähnenswert ist die DL 14el aus der Nachbarkommune Niddatal Ilbenstadt. Das Fahrzeug wurde bereits 1965 auf einem Opel Blitz in Dienst gestellt. Es handelt sich dabei laut DIN 14701 um eine Drehleiter, die Bezeichnung änderte sich erst 1980 in Hubrettungsfahrzeug.
Niddatal erwarb das Fahrzeug 1976 und tauschte 1989 das Fahrgestell aus, jetzt wurde die von 12V Gleichstrom Generatoren betriebene Drehleiter auf einem Mercedes D 508 transportiert. Seit der Ausserdienststellung wird das Fahrzeug von Oldtimer Freunden betrieben und wir freuen uns sehr, diese bei uns, neben weiteren privat betriebenen Drehleitern, als Gast begrüßen zu können.
Weiteres Highlight ist ein von Rosenbauer aufgebautes Tatra Waldbrandfahrzeug, welches durch robuste Technik und der Fähigkeit auch schwieriges Gelände zu bewältigen, nicht nur bei der Bundeswehr großen Anklang findet. Das Fahrzeug verfügt über Einzelradaufhängung, Dachluke und Frontwasserwerfer, 4500 ltr. Wasser werden mit transportiert. Der 395 PS starke Motor betreibt nicht nur Fahrzeug und Pumpe, wenn es zu kniffligen Situationen kommt, kann darüber ebenfalls eine Seilwinde zur Selbstbergung und eine mit 300 ltr. Wasser gefüllte Selbstschutzanlage betrieben werden.
Die Fahrzeuge werden seid 2023 ausgeliefert und wir sind stolz darauf, ein Exemplar davon am 28.06.2025 auf unseren Tag der Feuerwehr begrüßen zu dürfen.
Vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Ilbenstadt und die Firma Rosenbauer.

