Fachbereich – Brandschutzerziehung

Brandschutzerziehung ist als Pflichtaufgabe der Feuerwehren gesetzlich im Hessischen Brand- und Katastrophenschutzsgesetz verankert. Diese wichtige Aufgabe wird innerhalb der Feuerwehr Nidderau durch den Arbeitskreis Brandschutzerziehung wahrgenommen. Die Mitglieder vom Fachbereich Brandschutzerziehung kommen aus allen Stadtteilen und führen jedes Jahr in allen Kindergärten und Schulen Nidderaus Veranstaltungen zur Brandschutzerziehung durch. Der Fachbereich trifft sich mehrmals im Jahr, um die Unterrichtsinhalte und Methoden abzustimmen und weiter zu entwickeln und die Termine abzustimmen.

Im Kindergarten werden mit den Vorschulkindern fogende Themen bearbeitet:

  • Das Absetzen eines Notrufs
  • Gefahren aber auch der Nutzen von Feuer
  • Richtiges Verhalten im Brandfall
  • Demonstration von Brandrauch mit Experimenten und Modellen

Highlight der Brandschutzerziehung ist der Besuch im Feuerwehrgerätehaus. Hier gibt es Feuerwehr zum Anfassen. Die Fahrzeuge werden vorgestellt und die Ausrüstung eines Feuerwehrmanns mit Atemschutz wird gezeigt.

In den 3.Klassen der Grundschulen Nidderaus werden Schülerinnen und Schüler nach dem neuen Konzept des Landes Hessen und des MKK geschult. Die Schülerinnen und Schüler besuchen nach erfolgtem Sachunterricht in der Grundschule zum Thema Brandschutz und Feuerwehr sowie dem Besuch des Brandschutzerziehungskoordinators des MKK nun direkt die Gerätehäuser der 5 Standorte und werden dort in den Aufgaben und Wirkweisen einer Freiwilligen Feuerwehr geschult. Einsatzfahrzeuge, Schutzkleidung der Einsatzkräfte, die vielseitigen Gerätschaften der Feuerwehr sind nur ein paar Punkte in den 4 Unterrichtseinheiten. 

Ansprechpartner:

Stefan Zwirner & Sabine Traudt
brandschutzerziehung@feuerwehr-nidderau.de