Fördervereine

Gibt es einen Unterschied zwischen Feuerwehr und Verein?

Ja, es gibt einen Unterschied zwischen der Feuerwehr und dem Feuerwehrverein.

Nach dem Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz (HBKG) sind die Kommunen verpflichtet, eine den örtlichen Erfordernissen entsprechende, leistungsfähige Feuerwehr aufzustellen, auszustatten und zu unterhalten. Die Freiwillige Feuerwehr ist daher ein Teil der städtischen Verwaltung bzw. Behörde. Zusätzlich gibt es in der Regel Feuerwehr-Fördervereine. Diese sind entweder eingetragene gemeinnützige Vereine (e. V.) oder nicht eingetragene Vereine, die das Ziel haben, die Feuerwehr vor Ort finanziell und ideell zu unterstützen.

Zweck der Feuerwehrvereine

Die Feuerwehr-Fördervereine haben folgende Ziele:

  • Unterstützung und Förderung des Feuerwehrwesens
  • Förderung der Jugendfeuerwehr
  • Stärkung der Gemeinschaft durch Veranstaltungen und den Austausch mit anderen Feuerwehren
Zusammensetzung der Fördervereine

Die Mitglieder eines Feuerwehr-Fördervereins setzen sich in der Regel aus folgenden Gruppen zusammen:

  • Aktive Mitglieder: Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, ggf. Kindergruppe sowie Alters- und Ehrenabteilung
  • Passive Mitglieder: Lebenspartner, fördernde Mitglieder und Ehrenmitglieder

Durch einen geringen Mitgliedsbeitrag kann somit jede und jeder die Feuerwehr in Nidderau unterstützen!

Folgende Fördervereine unterstützen unsere Feuerwehr: