Stolze 35 Beförderungen konnte im Rahmen des diesjährigen Ehrenamtstages bei der Feuerwehr Nidderau vollzogen werden, hinzu kamen sieben Neuaufnahmen. Das sei das Resultat der hohe Lehrgangsmotivation, lobt Stadtbrandinspektor Christopher Leidner in seiner Ansprache. Auf gleich 20 neue Einsatzkräfte, die 2021 oder im ersten Halbjahr diesen Jahres ihren Grundlehrgang absolviert hatten, kann die Feuerwehr nun zurückgreifen. „Ein starkes Zeichen für Nidderau, aber auch vom Main-Kinzig-Kreis“, betont Leidner und dankt in diesem Zuge der Kreisbrandinspektion und deren Ausbilderinnen und Ausbildern. Nur durch die zahlreich und mit einem geeigneten Hygienekonzept stattfindenden sowie notwendigen Lehrgänge ist dieser hohe Bedarf, der sich insbesondere durch die Pandemie aufgestaut hatte, leistbar. Erst vor wenigen Tagen hätten gleich neun Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Nidderau ihren Grundlehrgang bestanden, neun weitere sollen noch in diesem Jahr folgen. Dass die Nachfrage an weiteren Lehrgängen da sei, zeige auch die sieben Neuaufnahmen in die Einsatzabteilung.
Unverständnis habe Leidner allerdings immer noch vor den weiterhin teilweise ausfallenden Lehrgängen an der Landesfeuerwehrschule. Für ihn sei es nur schwer nachvollziehbar, dass es nach nun über zwei Jahren Pandemie scheinbar immer noch kein geeignetes Konzept geben soll. Lehrgänge, auf die die Teilnehmer Monate, ja teilweise Jahre gewartet haben, würden zum Teil auch kurzfristig ausfallen. Das sei weder arbeitnehmer- noch arbeitgeberfreundlich. Und da die Lehrgänge für die Berufsfeuerwehren weiterhin stattfanden, würde die Freiwillige Feuerwehr als augenscheinlich zweite Klasse angesehen werden. „Das führte zu Unmut und Unverständnis“, stellte Leidner fest und dankte dem ebenfalls anwesenden Landrat Thorsten Stolz für sein Schreiben an das Innenministerium. In seinem Schreiben riet der Landrat bereits im Februar dem zuständigen Ministerium dringendst ein entsprechendes Konzept zu erstellen, denn das sei man „den ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden schuldig“. Leidner verdeutlicht, dass im Jahr 2021 trotz der Pandemie über 14.500 Stunden ehrenamtliche Arbeit innerhalb der Feuerwehr Nidderau geleistet wurden. Weiterhin ist man in Nidderau stolz, dass seit Beginn diesen Jahres nun mit Windecken und Eichen gleich zwei weitere Kinderfeuerwehren gegründet wurden. In vier von fünf Stadtteilen verfügt man nun über solch eine Gruppe für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren. Leidner dankt allen Beteiligten für den noch innerhalb der Pandemie durchgeführten, mutigen Schritt. Gleichzeitig stellte er auch fest, dass die Nachfrage bei 50 Kindern und einer Warteliste sehr hoch sei. Nicole Salomon aus Windecken und Denise Bayer aus Eichen wurden durch ihre Wehrführung im Rahmen des Ehrenamtstages offiziell zur „Bambiniwartin“ ernannt.
Auch Bürgermeister Andreas Bär und Landrat Thorsten Stolz lobten jeweils in ihren Ansprachen die hohe Motivation und Zusammenhalt innerhalb der Feuerwehr.
Im Anschluss erhielten insgesamt 15 Mitglieder die Anerkennungsprämie vom Land Hessen für ihren jahrzehnte langen aktiven Dienst. Durch den Kreisbrandinspektor Markus Busanni bekamen 4 Mitglieder das Brandschutzehrenzeichen in Silber oder Gold verliehen.
Sieben Mitglieder erhielten die Floriansmedaille in Bronze oder Silber und weitere sieben erhielten die Kinderfeuerwehrmedaille.
Neben den zahlreichen Neuaufnahmen und Beförderungen wurde Reiner Jüngling in die Ehren- und Altersabteilung übernommen.












Anerkennungsprämie
Sebastian Schönherr | 10 Jahre |
Bernd Schulze | 10 Jahre |
Oliver Starck | 10 Jahre |
Lukas Köppel | 10 Jahre |
Florian Lattich | 10 Jahre |
Christopher Leidner | 20 Jahre |
Michael Seiler | 20 Jahre |
Benjamin Hahn | 20 Jahre |
Andreas Repp | 30 Jahre |
Thomas Maxheim | 30 Jahre |
Christian Preus | 30 Jahre |
Samuel Prokop | 30 Jahre |
Rainer Traudt | 40 Jahre |
Ottmar Möller | 40 Jahre |
Frank Merz | 40 Jahre |
Verleihung Kinderfeuerwehr-Medaille
Saskia Krüger | Bronze |
Alexander Gerhardt | Bronze |
Felix Deckert | Bronze |
Bianca Repp | Bronze |
Mike Fieber | Silber |
Nils Kopmann | Silber |
Jessica Goy | Gold |
Verleihung JFW-Floriansmedaille
Yannick Scherer | Bronze |
Peter Traudt | Bronze |
Denise Bayer | Bronze |
Sven-Dominic Scheiber | Silber |
Sam Pfeiffer | Silber |
Tobias Köppel | Silber |
Lukas Köppel | Silber |
Verleihung Brandschutzehrenzeichen
Bernd Jüngling | Silber |
Thorsten Hartenfeller | Gold |
Roland Görtz | Gold (Nachholung aus 2020) |
Beförderungen
Luca Schlesag | Feuerwehrmann-Anwärter |
Jan Paul Vieweg | Feuerwehrmann-Anwärter |
Tim Sauer | Feuerwehrmann-Anwärter |
Tobias Frommann | Feuerwehrmann-Anwärter |
Dawid Klek | Feuerwehrmann-Anwärter |
Alexander Stöcker | Feuerwehrmann-Anwärter |
Paul Schubert | Feuerwehrmann-Anwärter |
Maximilian Wilde | Feuerwehrmann |
Jens Koch | Feuerwehrmann |
Florian Andrascheck | Feuerwehrmann |
Vivian Sarah Burkhard | Feuerwehrfrau |
Jan Foss | Feuerwehrmann |
Josefine Euler | Feuerwehrfrau |
Jack Parsons | Feuerwehrmann |
Timo Siegler | Feuerwehrmann |
Theo Thiedig | Feuerwehrmann |
Anna-Lena Stelz | Feuerwehrfrau |
Lukas Lux | Feuerwehrmann |
Carolin Dickmanns | Feuerwehrfrau |
Sina Dörr | Feuerwehrfrau |
Laura Hinkel | Feuerwehrfrau |
Marco Steininger | Feuerwehrmann |
Lukas Kirschstein | Feuerwehrmann |
Robin Schaub | Feuerwehrmann |
Saskia Krüger | Oberfeuerwehrfrau |
Marcel Meister | Oberfeuerwehrmann |
Franziska Reim | Oberfeuerwehrfrau |
Marvin Hoos | Oberfeuerwehrmann |
Niklas Jüngling | Oberfeuerwehrmann |
Lukas Limbach | Oberfeuerwehrmann |
Tizian Schuster | Hauptfeuerwehrmann |
Yannick Scherer | Hauptfeuerwehrmann |
Cong Chanh Vizenz Nguyen | Hauptfeuerwehrmann |
Ann-Christin Stelz | Hauptfeuerwehrfrau |
Marcel Reuter | Löschmeister |
Oliver Traudt | Löschmeister |
Alexander Traudt | Löschmeister |
Malte Dorrmann | Löschmeister |
Marcel Hinkel | Löschmeister |
Sebastian Schmid | Löschmeister |
Florian Repp | Oberlöschmeister |
Christopher Leidner | Oberbrandmeister |
Übernahmen in die Ehren- und Altersabteilung
Reiner Jüngling |